Willkommen bei AMECO
Das AMECO-Werk im Herzen Transsylvaniens, einer wunderschönen, ursprünglichen und dicht bewaldeten Region, gelegen, schafft Arbeitsplätze und enorme Wertschöpfung für die lokale Bevölkerung.
Ein europäisches Vorzeigeprojekt mit internationaler Expertise, reflektiert durch ein schweizer, italienisches und rumänisches Management Team, errichtet und nach höchsten europäischen Standards produzierend.
Ständig auf der Suche nach dem perfekten Prozess, dem bestmöglichen Ergebnis in Form eines innovativen Produkts, dem Markt immer einen Schritt voraus, Kunden und Partnern zuhören. Das ist das Erfolgsgeheimnis von AMECO.
Die Produkte werden laufend weiterentwickelt und Produktionskapazitäten wurden mehrfach erhöht, um der steigenden Nachfrage in vielen Märkten gerecht zu werden.
Das Unternehmen AMECO Renewable Energy wurde im Jahre 2006 von Arthur Schmed, einem renommierten Schweizer Ingenieur und dem Unternehmer Emanuele Lauria, gegründet.
Das Produktportfolio umfasst klassische Pellets, quadratische Briketts sowie eine komplett staubfreie Pferdeeinstreu aus hochwertigem Holzgranulat.
Unser Ziel ist es die sich bereits seit Jahren abzeichnende Energiewende weiter voranzutreiben, den Weg hin zu nachhaltiger Bewirtschaftung unserer Ressourcen zu ebnen, Unabhängigkeit von globalen Energiespekulanten zu erlangen und den Menschen, leistbare und CO2-neutrale Energie zu liefern.
Weitgehende Ressourcenschonung und eine Balance aus ökologischen und ökonomischen Interessen zu erlangen, ist unser Ziel.
Keine Kompromisse bei der Qualität, niemals die eigenen Standards zulasten von Gewinnmaximierung verletzen. Hoher Aufwand in der Produktentwicklung und hoher Innovationsgrad. Das beste Produkt im Markt zu haben.
Kunden und Ihre Meinung sind unser Maßstab, der Markt die ultima ratio.
Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt kann jährlich rund Sechseinhalb Tonnen CO2 einsparen, wenn statt mit Öl mit Pellets geheizt wird. Sechseinhalb Tonnen, die der Atmosphäre erspart bleiben. Ein großer Beitrag zum Klimaschutz, geleistet von einem kleinen hochenergetischem Holzprodukt.
Das Verbrennen fossiler Energieträger schadet dem Klima, und nicht nur das: Schon die Förderung von Braun- und Steinkohle, vor allem aber von Erdöl, hinterlässt weltweit verheerende Spuren.